for

VG Bild-Kunst

Discipline

Concept
Editorial Design
Illustration
Text
AR

Im drei Jahres Turnus erscheint die neue Imagebroschüre der VG Bild-Kunst. Die Bild-Kunst ist eine der größten deutschen Verwertungsgesellschaften, die zur Wahrnehmung der Rechte von Urheber:innen 1968 gegründet wurde. Das Konzept je neuaufgelegter Broschüre basiert auf größtmöglicher künstlerischer Freiheit. Es umfasst die Konzeption bis zur Gestaltung. Eine Jury entscheidet vorab über die Auswahl der Designer:innen.

+ read more

Die im August 2022 neuerschienene Ausgabe befasst sich auf künstlerischer Ebene mit der Thematik des Mashups, dem Umgang mit erloschenen Urheberrechten und dem Thema Originalwerk und Neuschöpfung. Über die Printebene hinaus lassen sich verborgene Inhalte via AR betrachten. Hinter drei Archivdoppelseiten verbergen sich alte Dokumente, die von eigens dazu komponierten Sounds begleitet werden und Einblicke in die Historie der Verwertungsgesellschaft geben. Gleichzeitig ist die Printversion so konzipiert, dass alle relevanten Inhalte auch ohne AR greifbar sind.

Inhaltlich durchzieht die Broschüre eine klare Struktur. Je Doppelseite wird eine praxisnahe Fragestellung zur Bildkunst abgehandelt. So lässt sich Querlesen und auf künstlerischer Ebene in die Tiefe gehen.

× read less
Klappe Links: Ein Portrait, bei welchem nachträglich durch Bildmanipulation ein Lächeln und ein Smartphone mit Adobe Aero Logo mit Verweis auf die AR-Funktion des Magazins hinzugefügt wurden. Rechts: Informationstext mit illustrativen Überschrift.
Aufgeschlagene Doppelseite mit AR Integration in der Publikation. Links: Collagiertes Portrait, bei welchem nachträglich Cap und College Jacke eingefügt wurde. Rechts: weißer Informationstext mit markanter Typografie in der Überschrift.
Doppelseite. Links: Altes Portrait mittels illustrativen Eingriffs in die moderne geholt. Altertümliche Figur mit abgefahrener Sonnenbrille wurde illustrativ Cap und College Jacke hinzugefügt. Rechts: weißer Informationstext mit illustrativer Typografie.
Durch ein Handy ist die AR Funktion der Grafiken zu sehen. Hier wird auf dem Sceen erklärt, wie man die userfreundliche AR Aero Anwendung benutzt. Durch das Scannen des QR-Codes wird das Orginalbild mit dazugehörigen informationen gezeigt.
Das Handy zeigt die aufgeschlagene Broschüre und die AR Funktion der Grafiken: Das Scannen des QR-Codes zeigt das Orginalbild mit dazugehörigen informationen. In der Konzeptentwicklung ist hinter einigen Inhalten eigens komponierten Sounddesigns versteckt
Aufgeschlagene Doppelseite. Links: Das Gemälde einer Frau dupliziert. Bei dem rechten wurde nachträglich ein Behälter mit Geld und ein Lächeln eingefügt. Rechts: weißer Informationstext mit einer auffälligen, sehr modernen und verspielten Typografie.
Aufgeschlagene Doppelseite. Links: Illustration bzw. spielerische Verfremdung eines Gemälde mit markanter individueller Typografie. Rechts: weißer Text auf grünem Grund mit illustrativer Überschrift.
Doppelseite. Links: Kombination zweier alter Gemälde mit Bewohnern auf Straßen sowie hinzugefügtes Grafitti zu neuer Bildkomposition. Per AR lässt sich das ursprüngliche Gemälde anschauen. Rechts: weißer Informationstext mit illustrativer Überschrift.