for

die Fellerei

Discipline

Editorial Design
Typography

Das Kochbuch ›Zu Tisch in der Fellerei‹ ist mehr als eine Sammlung von Rezepten – es ist eine Einladung, innezuhalten und positive Erinnerungen zu wecken. Schlicht, reduziert und ästhetisch gestaltet, vereint das Kochbuch zum Landhaushotel ›Die Fellerei› im Harz 19 sorgfältig ausgewählte Rezepte in fünf Kategorien: Frühstück, Vorspeisen, Hauptgänge, Desserts sowie Dips & Saucen. Ergänzend bieten saisonale Menüvorschläge für Frühling, Sommer, Herbst und Winter Inspiration für stimmungsvolle Tafelfreuden. Die persönliche Einleitung gibt einen Einblick in die Philosophie der Fellerei, lässt Sarah, die Köchin, zu Wort kommen und erzählt von der Idee hinter diesem besonderen Buch.

+ read more

Das Design setzt auf klare und formschöne Typografie, harmonische Farbflächen und großflächige Stimmungsbilder, die Raum für Ruhe und Atmosphäre schaffen. Statt klassischer Fotografien der Gerichte begleiten Stimmungsbilder und natürliche Farbklänge die Rezepte – von sanftem Sand, süßem honiggold, waldigem grün, strahlendem lavendel, sattem bordeaux bis zu erdigem Rost. Das Kochbuch schafft damit eine harmonische Verbindung von Ästhetik und Authentizität.

Besonderer Wert wurde auf Materialität und Handhabung gelegt. Das Buch ist mit einer offenen Fadenheftung gebunden, die nicht nur die handwerkliche Fertigung sichtbar macht, sondern sich dadurch praktisch aufschlagen lässt und eine gute Nutzbarkeit in der Küche bietet. Das verwendete Papier – Crush Corn, hergestellt aus Nebenprodukten der Lebensmittelproduktion – überzeugt durch seine natürliche Haptik und Nachhaltigkeit und spiegelt die Naturverbundenheit der Fellerei wider.

Entstanden ist ein wertiges Erinnerungsstück, das Gäste mit nach Hause nehmen können – ein ästhetischer Genuss für alle Sinne und eine Hommage an die besondere Atmosphäre der Fellerei.
Link zum Kochbuch

× read less
Blick auf aufgeschlagenes Buch von schräg oben. Links ist das Vorsatzpapier in kräftigem Waldgrün zu sehen und auf der rechten Seite der Titel "Zu Tisch in der Fellerei" in formschöner Typografie, auf sandfarbenen Hintergrund.
Auf der aufgeschlagenen Doppelseite auf der links oben die Überschrift "Ein paar Worte vorweg" steht. Darunter befindet sich ein eingerückter Text in formschöner Typografie. Darauf folgt ein kleiner gesetzter Fließtext.
Auf der aufgeschlagenen Doppelseite ist großflächig ein Stimmungsbild platziert. Solche Bilder im gesamten Buch lockern den Inhalt auf. Zu sehen ist ein Holztisch auf dem ein Wasserglas steht. Ein Holzstuhl steht halb unter den Tisch geschoben auf Holzfuß
Inhaltsverzeichnis in klarer und formschöner Typografie, welche das Merkmal des Editorial Designs zu verstehen sind. Das verwendete Papier heißt "Crush Corn" und wird aus Nebenprodukten der Lebensmittelproduktion herstellt, so ist es besonders nachhaltig.
Doppelseite als Kapitelaufmacher. Buchgestaltung mit großflächig frischem Fliederton und formschöner, auffälliger Typografie zur Einleitung des Kapitels "Desserts".
Auf der aufgeschlagenen Doppelseite des Buches ist großflächig ein Stimmungsbild platziert, auf dem Brötchen-Teiglinge, auf einem Holzbrett liegend von einer Hand mit Mehl bestäubt werden.
Auf der aufgeschlagenen Doppelseite des Buches steht auf einem erdigem Rostton  links oben der Titel "Menüs für alle Jahreszeiten", welche darunter über die Doppelseiten verteilt aufgelistet sind.
Zu sehen ist das Umblättern von einer Kapitelaufmacher-Seite in waldigem Grün auf eine Seite mit großflächig platziertem Stimmungsbild. Das Foto zeigt eine Kürbispflanze mit zwei heranwachsenden noch grünmarmorierten Kürbisfrüchten.
Datailaufnahme mit Blick von oben auf das aufgefächert stehende Kochbuch. Zu sehen sind die Kapitelseiten mit den formschönen Kapitelzahlen auf den Farbklängen waldgrün, flieder und rost.